|
 |
Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck e.V. |
|
|
|
|
|
|
Willkommen zum ersten Newsletter
Liebe Diasporabeauftragte in den Kirchenkreisen, liebe Schwestern und Brüder,
heute erreicht Sie der erste Newsletter des GAW Kurhessen-Waldeck e.V..Auf diesem Weg bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zeitnah Informationen aus der Arbeit unserer Hauptgruppe und der Zentrale zu erhalten. Dabei werden Veranstaltungen sowie Projekte ein besonderes Augenmerk bekommen. Für Ihre Arbeit in den Kirchenkreisen, zur Bewerbung der Konfirmandengabe, des Schulanfängergottesdienstes oder des Reformationsgottesdienstes erhalten Sie mit dem Newsletter frühzeitig Informationen, um entsprechende Materialien anzufordern. Es ist uns ein Anliegen, in engem Kontakt und im Austausch mit den Diasporabeauftragten zu stehen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Wir planen, den Newsletter zunächst zweimal jährlich zu verschicken (erstes und drittes Quartal).
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
|
Doris Krause, Pfarrerin
Vorsitzende GAW Kurhessen-Waldeck
|
|
Ulrike Kany, Konrektorin a.D.
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit GAW Kurhessen-Waldeck
|
|
|
|
|
|
|
|
Kollekte
Sonntag Reminiszere 25.2.18
Mit den von der Landeskirche angeordneten Kollekten wird in den Gottesdiensten am Sonntag Reminiszere ein Projekt des GAW in Kirgistan unterstützt.
Kirgistan gehört zu den ärmsten Ländern Zentralasiens. Jeder Dritte der sechs Millionen Einwohner lebt unter der Armutsgrenze. Viele Kinder wachsen in Heimen auf, weil ihre Familien nicht für sie sorgen können. Wenn diese Kinder volljährig werden und die Kinderheime verlassen müssen, sind sie auf ein selbständiges Leben nicht vorbereitet. Junge Frauen werden in dieser Situation oft Opfer von Prostitution oder Menschenhandel. Die evangelische Organisation „Unsere Stimme“ unterstützt jugendliche Waisen beim Übergang in ein selbständiges Leben. Mit der Kollekte wird jungen Menschen in Kirgistan geholfen, auf eigenen Beinen stehen zu lernen.
▸ Weitere Informationen |
|
|
|
|
|
|
|
Bericht
Eröffnung der 25.Aktion "Hoffnung für Osteuropa" am 18.2.2018
In einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche Kassel ist die 25. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ durch OKRin Claudia Brinkmann-Weiß und Bischof Dr. Martin Hein eröffnet worden.
Gastprediger Bischof Reinhard Guib von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien legte seiner Predigt neutestamentlichen Text zugrunde: 2. Korinther 6. 1-10. Ausgehend von der Situation der evangelischen Gemeinden in Rumänien zeigte Bischof Guib, wie zutreffend die Paulusworte an die Gemeinde in Korinth noch heute sind. Die Mitgliederzahlen der Gemeinden sind rückläufig, trotzdem gilt: „Und siehe, wir leben.“ Bischof Guib unterstrich die wichtige Rolle der Kirche in der Gesellschaft. Ohne Kirche wäre die Gesellschaft ärmer.
Beim anschließenden Empfang stand schwerpunktmäßig die Vorstellung des Projektes „Arche Noah“ in Heltau /Cisnadie – Rumänien im Mittelpunkt. Dieses Projekt wird seit über zwei Jahrzehnten von der Kirchengemeinde der Christuskirche unterstützt.
Grußworte von Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werkes, Pfarrer Enno Haaks, von Pfarrer Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen und Propst Matthias Schmidt für die Kirchenleitung Hessen-Nassau zeigten übereinstimmend, wie wichtig die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ ist. Sie setzt ein Zeichen und kann zur Hoffnung für ein gerechtes Europa beitragen.
▸ Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
Projekt
Konfirmandengabe
Die GAW-Konfirmandengabe 2018 steht unter dem Motto „Meine Füße stehn auf weitem Raum“. Mit der GAW-Konfirmandengabe unterstützen wir das Kinderheim Casa Hogar in Venezuela und evangelische Schulen in Syrien und im Libanon.
▸ Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebote
Vorträge Frauenarbeit
Die Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck bietet eine Vielzahl von Vorträgen an.
Im Vortragsangebot der Frauenarbeit gibt es Berichte über Reisen zu Gemeinden in der europäischen Diaspora sowie über Projekte der Frauenarbeit. In diesem Jahr stehen Projekte in Slowenien und im Kosovo im Mittelpunkt.
▸ Flyer zum downloaden
|
|
|
|
|
|
|
Termine
|
|
05.05.2018
|
Europafachtag in der Martin-Luther-Stiftung Hanau
|
06. bis 12.10.2018
|
Frauenreise nach Slowenien
|
05.11.2018
|
Mitgliederversammlung GAW Kurhessen-Waldeck mit Prälatin Gabriele Wulz, Präsidentin des GAW
von 9.30 bis 14.00 Uhr im "Haus der Kirche" Kassel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IMPRESSUM: Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck e.V. - Kirchring 15 - 34295 Edermünde-Grifte - E-Mail: gaw@ekkw.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Doris Krause – Registernummer: 85 VR 762 Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Kassel
|
|
|